Breslauer Platz – BÜRGER PLANEN MIT

Mitteilung des Bezirksamtes Tempelhof-Schöneberg: Der Breslauer Platz in Berlin-Friedenau zeigt sich als lebendiger Treffpunkt, wenn der Wochenmarkt Bewohner und Gäste des Stadtteils anlockt. Außerhalb der Marktzeiten stellt sich der Platz wenig einladend dar, da er stark vom Straßenverkehr geprägt ist. Sein Erscheinungsbild leidet unter den zahlreichen Schäden im Pflaster- und Plattenbelag.

Die Zeit ist reif, den Breslauer Platz seiner Bedeutung entsprechend umzugestalten. Die Umgestaltung soll sowohl die Attraktivität des Platzes steigern als auch die Nutzung als Wochenmarkt verbessern. Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein | Kommentare deaktiviert für Breslauer Platz – BÜRGER PLANEN MIT

Platzumbau startet 2013

Wie im BVV-Antrag der SPD zum sofortigen Baubeginn vorgeschlagen, hat das Bezirksamt nun eingewilligt, den Baubeginn auf dem Breslauer Platz auf das Frühjahr 2013 festzulegen. In der Sitzung des Ausschusses für Stadtentwicklung am 12. September, zu der auch die BI Breslauer Platz eingeladen war und die bei dieser Gelegenheit nochmals den Blick der Politik auf die Gesamtproblematik auf dem Platz lenken konnte, kündigte Stadträtin Klotz (Grüne) für das Bezirksamt an, dem SPD-Antrag folgen zu wollen. Daraufhin sah Elke Ahlhoff für die SPD ihren Antrag durch Verwaltungshandeln als ersetzt an und zog ihn aus dem parlamentarischen Verfahren als erledigt zurück. Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein | Kommentare deaktiviert für Platzumbau startet 2013

Gemüsekebap auf dem Breslauer Platz

Normalerweise sind die Friedenauer zurückhaltend, beobachten erst einmal, wenn ein neues Geschäft eröffnet. Wer geht da so hin, was sagen die anderen? Das Gemüsedönergeschäft von Tunahan Kurnaz im Pavillon auf dem Breslauer Platz macht da eine Ausnahme. Schon am Eröffnungstag wartete eine lange Schlange neugieriger Kunden geduldig auf einen Gemüsedöner, und der Andrang reißt nicht ab. Die Bürgerinitiative begrüßt die Initiative von Tunahan Kurnaz, besonders, da er mit der Aufstellung von Sitzbänken die Idee der BI unterstützt, die Aufenthaltsqualität auf dem Breslauer Platz zu erhöhen – wenn nicht die lästigen Wespen den Dönergenuss stören würden.

Veröffentlicht unter Allgemein | Kommentare deaktiviert für Gemüsekebap auf dem Breslauer Platz

BI zum Stadtentwicklungsausschuss eingeladen

Am Mi 12.09.2012, 17 Uhr, ist die Bürgerinitiative zur Sitzung des Stadtentwicklungsausschusses eingeladen worden.

TOP: Ö 6.5
Mit den Umbaumaßnahmen am Breslauer Platz beginnen – der BVV vom 22.08.2012 – hierzu wird BzStR Krüger eingeladen sowie Vertreter der Bürgerinitiative.

Die Tagesordung der Ausschusssitzung finden Sie hier.

Veröffentlicht unter Allgemein | Kommentare deaktiviert für BI zum Stadtentwicklungsausschuss eingeladen

11. Öffentliche Sitzung der BVV Tempelhof-Schöneberg

Auf TOP 9.17 wird der Antrag der SPD-Fraktion „Mit den Umbaumaßnahmen am Breslauer Platz beginnen“ verhandelt. Am 22.8.2012, Rathaus Schöneberg, Sitzungssaal der BVV. Die Sitzung beginnt um 17 Uhr.

Veröffentlicht unter Allgemein | Kommentare deaktiviert für 11. Öffentliche Sitzung der BVV Tempelhof-Schöneberg

Mit den Umbaumaßnahmen am Breslauer Platz beginnen

Die SPD-Fraktion bringt zur 11. Sitzung der Bezirksverordnetenversammlung Tempelhof-Schöneberg am 22.8.2012 folgenden Antrag ein:

Die Bezirksverordnetenversammlung wolle beschließen:

Die BVV ersucht das Bezirksamt noch in diesem Jahr die Ausschreibungen zur Umgestaltung des Breslauer Platzes nach den mit der Bürgerinitiative erarbeiteten Plänen auf den Weg zu bringen, damit möglichst noch in diesem Jahr mit ersten Baumaßnahmen begonnen werden kann. Dabei soll in einem ersten Bauabschnitt zunächst die Lauterstraße zwischen Schmargendorfer Straße und Niedstraße für den Durchfahrtsverkehr geschlossen und hoch gepflastert werden. Über die noch nicht mit der Bürgerinitiative abgestimmte Pflasterung hinter dem Pavillon, entscheidet das Bezirksamt. Sofern noch nicht in der Bauplanung bzw. in den Baukosten berücksichtigt, ist von der unterirdischen Toilettenanlage Richtung Lauterstraße ein ca. 5 m langes Leerrohr zu verlegen, um einen späteren Wasseranschluss zu ermöglichen.

Begründung:

Zur Umgestaltung des Breslauer Platzes finden jetzt seit mindestens ca. 6 Jahren Gesprächsrunden in unterschiedlichen Konstellationen statt. Die Pläne sind fertig und einem Baubeginn steht nichts mehr im Weg. Die für dieses Jahr im Frühjahr geplanten Baumaßnahmen mussten aufgrund der vorläufigen Haushaltswirtschaft verschoben werden. Die noch offene Diskussion zur Umwidmung der unterirdischen Toilettenanlage in eine „Kultur-Haltestelle“ steht den Tiefbaumaßnahmen, die wesentlich die neue Gestaltung des Platzes prägen werden, nicht entgegen.

Da das Rathaus Friedenau bald aufgegeben werden soll, sollte mit dem Umbau der Niedstraße abgewartet werden, bis die Pläne des neuen Eigentümers und die damit verbundenen Anforderungen an die Eingangssituation des Gebäudes bekannt sind. Als erster Bauabschnitt ist deshalb die Aufpflasterung der Lauterstraße durchzuführen. Damit die Markthändler und deren Kundschaft möglichst bald von der Aufwertungsmaßnahme profitieren können, soll mit der umgehenden Ausschreibung der Baumaßnahmen ein baldiger Baubeginn möglichst noch in diesem Jahr gesichert werden.

Frau Elke Alhoff
Fraktion der SPD

http://www.berlin.de/ba-tempelhof-schoeneberg/bvv-online/vo020.asp?VOLFDNR=4148&options=4

Veröffentlicht unter Allgemein | Kommentare deaktiviert für Mit den Umbaumaßnahmen am Breslauer Platz beginnen

Bundesplatz: Mauerabriss am Jahrestag des Mauerbaus

Die Initiative Bundesplatz e.V. lädt ein zu einer Spontanbesichtigung der Baustelle am Bundesplatz am 13. August 2012 um 16 Uhr:
An diesem Tag beginnt der von der Initiative initiierte Abriss von ca. 100 Metern Ziegelmauern auf dem Bundesplatz. Junge Baufachkräfte des OSZ Bautechnik Knobelsdorff-Schule übernehmen den Abriss, der ca. drei Wochen dauern wird. Unterstützt werden sie von der Caritas, von der BSR-Deponie „Schöneicher Plan“ bei Mittenwalde und vom Bezirksamt Charlottenburg-Wilmersdorf.
Für die Initiative Bundesplatz gehe mit dieser Aktion ein lange gehegter Wunsch in Erfüllung, erklärt Marc Schulte, Bezirksstadtrat in Charlottenburg-Wilmersdorf für Stadtentwicklung. Zugleich sei es ein weiterer Abschnitt für die „Renaissance“ des Bundesplatzes.
Die 2010 gegründete Initiative mit inzwischen 160 Mitgliedern hat den Platz gesäubert und neu bepflanzt, für die Instandsetzung der „Winzerin“ gesorgt. Auf der Grundlage einer schriftlichen Pflegevereinbarung mit dem Bezirksamt kümmert sich die Initiative um die Sauberhaltung und jahreszeitliche Neubepflanzung des Platzes. Für ihr langfristiges Ziel hat sie 2011 gemeinsam mit der Bauhaus-Universität Weimar unter Federführung des Stadtplaners und Architekten Prof. Wolfgang Christ und Prof. Harald Bodenschatz von der Technischen Universität Berlin Vorschläge zur Neugestaltung des Platzes erarbeitet und öffentlich präsentiert. Schulte freut sich über das große Engagement der Bürgerinnen und Bürger für ihren Bundesplatz und möchte sie dabei unterstützen.
Weitere Information zur Bundesplatz-Initiative unter http://www.initiative-bundesplatz.de/

[Quelle: Berliner Partner, 09.08.2012]

Veröffentlicht unter Allgemein | Kommentare deaktiviert für Bundesplatz: Mauerabriss am Jahrestag des Mauerbaus

Treffen der BI: Mittwoch, 5. Dezember, 19 Uhr

Das nächste Treffen findet am 5. Dezember 2012 um 19 Uhr im Nachbarschaftshaus Friedenau, Holsteinische Straße 30 in Friedenau, statt. Wir treffen uns im Gruppenraum im 4. Stock (Fahrstuhl vorhanden).

Veröffentlicht unter Allgemein | Kommentare deaktiviert für Treffen der BI: Mittwoch, 5. Dezember, 19 Uhr

Treffen der BI: Mittwoch, 21. November, 19 Uhr

Das nächste Treffen findet am 21. November 2012 um 19 Uhr im Nachbarschaftshaus Friedenau, Holsteinische Straße 30 in Friedenau, statt. Wir treffen uns im Gruppenraum im 4. Stock (Fahrstuhl vorhanden).

Veröffentlicht unter Allgemein | Kommentare deaktiviert für Treffen der BI: Mittwoch, 21. November, 19 Uhr

Treffen der BI: Mittwoch, 7. November, 19 Uhr

Das nächste Treffen findet am 7. November 2012 um 19 Uhr im Nachbarschaftshaus Friedenau, Holsteinische Straße 30 in Friedenau, statt. Wir treffen uns im Gruppenraum im 4. Stock (Fahrstuhl vorhanden).

Veröffentlicht unter Allgemein | Kommentare deaktiviert für Treffen der BI: Mittwoch, 7. November, 19 Uhr