Der Architekturpreis Berlin e. V. lädt alle Architekturinteressierten und Freunde der Baukultur am Donnerstag, 10. Mai 2012 ab 18 Uhr zum „Gespräch am Langen Tisch: Broken Windows – Von der Verwahrlosung und Gestaltung des öffentlichen Raums“ ins Kutscherhaus am Kurfürstendamm 50a ein.
Einleitend wird Michael Kurschilgen vom Max-Planck-Institut zur Erforschung von Gemeinschaftsgütern ein kurzes Impulsreferat zur „broken-windows theory“ (Theorie der zerbrochenen Fenster) halten. Dieses in den Vereinigten Staaten entwickelte Konzept beschreibt, wie ein vergleichsweise harmloses Phänomen, wie etwa ein zerbrochenes Fenster in einem leer stehenden Haus, später zu völliger Verwahrlosung führen kann. Anschließend werden im offenen Gespräch am Langen Tisch Meinungen und Standpunkte ausgetauscht, Anregungen und Ideen gesammelt und über Handlungsoptionen gesprochen. Der Verein Architekturpreis Berlin e. V. bietet hierzu im Kutscherhaus ein gemeinsames Dach und einen langen Tisch.
Es diskutieren:
Joachim Glässel Dr. Joachim Huber David Kammerer Rainer Kempe Magrit Knapp Gregor Mann Prof. Dr. Claudius Ohder Carsten Röding Agnes-Maria Streich |
Bürgerinitiative Breslauer Platz Redakteur DER TAGESSPIEGEL Archiv der Jugendkulturen e. V. BSR Friedenau-Netzwerk Bürgerinitiative Bundesplatz Kriminologe an der Berliner Hochschule für Wirtschaft und Technik Baustadtrat Spandau Organizing Schöneweide |
Es moderiert Florian Mausbach.
Architekturpreis Berlin e.V.
KutscherHaus
II. Gartenhof
Kurfürstendamm 50a
10707 Berlin