Zurück zum Inhaltsverzeichnis

Jahrbuch 1999 für Steglitz - Steglitzer Chronik

Steglitzer Jahreschronik
vom 1.1.1998 bis 31.12.1998 (in Auswahl)

21./22. März: 100 Jahre Rathaus Steglitz. Dieses Jubiläum wurde mit zwei Tagen der offenen Tür, vielen attraktiven Programrnpunkten (Puppentheater, Führungen, Sondertagesstempel, Kreiseldachbesichtigungen) und einer Fotoausstellung gefeiert. Eine eigens erstellte Broschüre über die Geschichte des Rathauses ist nach wie vor im Bürgerbüro (Bürohochhaus, Raum 304) zum Preis von 5 DM erhältlich.
14. Mai: Eröffnung des Hauses der "Weiterbildung" der Victor-Gollancz- Volkshochschule in der Lichterfelder Goethestraße 9-11. Die Steglitzer Volkshochschule beteiligte sich mit über 30 Kooperationspartnern am bundesweit ersten Lernfest-Wettbewerb, ausgeschrieben vom Bundesministerium für Bildung, Wissenschaft, Forschung und Technologie, mit einem Konzept unter dem Motto: "Weiterbildung - Fenster zur Welt" und gewann einen der zehn Preise (50.000 DM) für diese innovative Idee.
21. Mai - 3. Juni: Traditionell fand - bereits zum 46. Mal - die beliebte Steglitzer Woche (Rummel) in den Parkanlagen am Teltowkanal (Bäkestraße) und an dezentralen Veranstattungsorten statt.
27. Juni: 40 Jahre Haus der Jugend "Albert Schweitzer" Am Eichgarten 14, - benannt nach dem Theologen, Kulturphilosophen, Tropenarzt und Musikwissenschaftler und Nobelpreisträger - feierten Jugendliche, Nachbarn, Ehemalige mit einer Party, einer Jubi- läumsaussteltung, einem Flohmarkt und vielen anderen attraktiven Programmpunkten.
25. Juni: Der Spielplatz am Teltowkanal - zum Thema "Gestrandetes Schiff" konzipiert - wurde für die Öffentlichkeit freigegeben. Der 3.300 Quadratmeter große Spielplatz, in einem Gebiet mit einem Spielflächendefizit liegend, bietet vielfältige Spielmöglichkeiten für Kinder und Jugendliche in idyllischer Umgebung.
4. August: Gasunglück in der Lepsiusstraße 57, bei dem sieben Menschen starben. Dank der großzügigen Hitfsangebote von verschiedensten Einrichtungen und Privatpersonen (es gingen u.a. über 200.000 DM an Spenden ein) konnte den überlebenden Bewohnern des Hauses schnell und unbürokratisch geholfen werden.
22. August: Das Hip-Hop-Festival im Gemeindepark Lankwitz, veranstaltet von "Outreach" und den Steglitzer Jugendfreizeiteinrichtungen bot neben Inline-Fahren, Graffiti-Projekten und natürlich Musik einen Anziehungspunkt für junge Leute.
29./30. August: Die kommunaten Kultur- und Sozialdienste e.V. (C0Cus) veranstalteten auch in diesem Jahr wieder einen Kulturboulevard im Stadtpark Steglitz, der mit einem musikalischen Bühnenprogramm am Musikpavillon und zahlreichen Ständen viele Besucher anzieht.
30. August: Eröffnung der "Alten Eisbahn" an der Lankwitzer Leonorenstraße als sportorientiertes Kinder-, Jugend- und Familienfreizeitzentrum, das sich von nun an mit vielfältigen Angeboten an Jung und Alt wendet und durch den aktiven Nachbarschaftsverein Lankwitz e.V. organisiert wird.
25. September: Die S-Bahn Berlin GmbH eröffnete - nach 18 Monaten Bauzeit - unter großer Beteiligung der Berliner Bevölkerung - den neuen drei Kilometer langen Streckenabschnitt von Lichterfelde Ost über den Bahnhof Osdorfer Straße bis nach Lichterfelde Süd, der bis zum Jahre 2002 weiter nach Teltow verlängert werden soll.
30. September: 75 Jahre Heimatverein für den Bezirk Steglitz gegr. 1923 e.V., der sich seit 1966 in der Villa Drakestraße 64 A in Lichterfelde befindet. Der Verein hat etwa 300 Mitglieder, die in Archiv und Museum ehrenamtlich tätig sind, um die Ortsgeschichte durch Ausstellungen, Vorträge, Führungen etc. zu erforschen und einer breiten Öffentlichkeit zugänglich zu machen.
5.-19. September: Bereits zum fünften Male fand - im Rahmen der alljährlichen Steglitzer Kulturtage - die Deutschpolnische Woche statt, die mit ihren zahlreichen Veranstaltungen weit über die Bezirksgrenzen hinaus auf reges Interesse stieß. Seit August 1993 besteht zwischen dem Bezirk Steglitz und den drei polnischen Gemeinden Poniatowa, Naleczow und Kazimierz Dolny eine offizielle Partnerschaft.
2. November: 50 Jahre Sportarbeitsgemeinschaft Steglitz wurden mit einer Festveranstaltung in der Lankwitzer Siemensvilla (Gärtner-/Ecke Calandrellistraße) gefeiert. Als älteste Sportarbeitsgemeinschaft, mit anfangs zehn Vereinen (1948), betreut sie heute mehr als 60 bezirkliche Sportvereine und -gruppen mit insgesamt rund 22.000 Mitgliedern.
19./20. November. Die Musikbibliothek in der Grunewaldstraße 3, die größte der fünf Musikbibliotheken in Berlin, feierte ihr 70jähriges Bestehen mit einem Festvortrag und "Hausmusik", einer Präsentation unterschiedlichster Musiker und Musikgruppen.
21.-29. November: Zum 25. Male fand im Haus der Jugend "Albert Schweitzer" die beliebte Veranstaltung "Spiel mal wieder" statt. Wie in jedem Jahr fanden die Spiel- und Bastelangebote bei Eltern und Kindern wieder großen Anklang.
11. Dezember: Die Stiftung Werner-von-Siemens-Ring enthüllte gemeinsam mit Repräsentanten der S-Bahn Berlin und des Bezirksamtes Steglitz eine Gedenktafel in der Passage am S-Bahnhof Lichterfelde Ost zur Erinnerung an die erste elektrische Bahn. Konstruiert worden war diese Bahn von Werner von Siemens und Georg Halske, und sie fuhr - mit einer Spitzengeschwindigkeit von 15 bis 20 Stundenkilometern - ab 16. Mai 1881 vom Bahnhof Lichterfelde Ost zur Kadettenanstatt nahe der heutigen Finckensteinalle in knapp 10 Minuten zum Preis von 20 Pfennig.

(zusammengestellt von Martina Baude)